Arterkennung mit KI

Das Neuronale Netz ermöglicht eine präzise Artklassifizierung und bildet somit das Herzstück des IdentiFlight-Systems, das aufgrund seiner KI-basierten Eigenschaften stetig weiterentwickelt werden kann. So ist es in der Lage, die korrekte Klassifizierung neuer Arten zu erlernen. Das Anlernen erfolgt dabei durch das Einspeisen von (durch Ornithologen) nachklassifizierten Bildern, welche verschiedenste Wetter- und Lichtverhältnisse sowie Erfassungsdistanzen und -winkel aufweisen. Entsprechend können bei ausreichender Datengrundlage beliebig viele neue Arten in das Klassifizierungsspektrum des Systems integriert werden. So wird der Einsatz von IdentiFlight an verschiedenen Standorten mit unterschiedlichen avifaunistischen Gegebenheiten ermöglicht.

 

 

 

 

 

Die Klassifizierungsleistung zur Erkennung des Rotmilans und des Seeadlers wurde bereits abschließend validiert. IdentiFlight wird zum Schutz dieser Arten in der Praxis bereits angewendet. Im Jahr 2025 wird mit IdentiFlight eine wirksame und effiziente Schutzmaßnahme für ein erweitertes Artenspektrum zur Verfügung stehen. So können Rotmilan, Schwarzmilan, Schreiadler, Seeadler, Fischadler, Wespenbussard, Rohrweihe und Weißstorch korrekt klassifiziert werden. Auch die präzise Identifikation weiterer Arten ermöglicht beispielsweise den Schutz von Zugvögeln (Kranich) oder international relevanter Arten (Schwarzstorch, Kaiseradler).

 

Die bereits veröffentlichten Validierungsberichte sowie weiterführende Informationen zu laufenden und abgeschlossenen Validierungsprozessen finden Sie hier.


Wieso IdentiFlight?

Um energie- und klimaschutzpolitische Ziele erreichen zu können, sollten genehmigte Windenergieanlagen optimal ausgelastet sein und Abschaltzeiten gesetzlich geboten sowie auf das unbedingt erforderliche Maß begrenzt werden. Wird der Einsatz eines Antikollisionssystems (AKS) zum Schutz einer kollisionsgefährdeten Brutvogelart erforderlich, ist die Wahl des richtigen Antikollisionssystem daher entscheidend.

IdentiFlight ist bis heute das am intensivsten validierte AKS und führend im Bereich der KI-basierten Artidentifikation. Eine leistungsstarke Identifikation der im jeweiligen Vorhaben relevanten Vogelarten ist essenziell für den wirksamen wie auch für den wirtschaftlichen System-Einsatz. Der zielgerichtete Einsatz von AKS wird dadurch erst möglich, wodurch

  • erforderliche Abschaltungen auf das unbedingt erforderliche Maß reduziert,
  • jährliche Ertragsverluste bis weit unter die Zumutbarkeitsschwelle gemäß Bundesnaturschutzgesetz gesenkt,
  • die genehmigungsrelevante Brutvogelart wirksam geschützt werden, durch die korrekte Umsetzung der Abschaltempfehlung.